Egal woher man kommt: Essen muss jeder. Kochen und Essen verbindet uns auf der ganzen Welt, auch wenn wir es auf die unterschiedlichsten Art und Weisen tun. Beim gemeinsamen Kochen, sollen gegenseitig die unterschiedlichen Koch- und Esskulturen näher gebracht werden. Und es ist immer wieder unfassbar, wie vielfältig die Küche auf der ganzen Welt ist. Man kann nicht glauben, wie viele verschiedene Geschmäcker es gibt und welche Geschmacksnerven mit unserem Essen noch nie aktiviert wurden.
Bereits zwei Mal wurde im Pfarrheim gemeinsam gekocht. Ein anderes Mal wurde einige vom Helferkreis zum pakistanischen Essen in den Container eingeladen. Einen ganzen Tag lang bereiteten die Asylbewerber das Essen für den Abend vor – und die versicherten für die milden deutschen Gaumen garantiert nur “little scharf”.
Dafür gab es natürlich eine Revanche. Und so kochten die Warngauer Helfer/Innen ein paar Wochen später Spinatknödl, Ofengemüse und Apfelstrudel. Beide Abende waren sowohl kulinarisch, als auch gesellschaftlich einmalig und unvergesslich. Integration geht eben auch durch den Magen.